
FR Digitale Zeitung
FR Digitale Zeitung App-Informationen
-
App Name
FR Digitale Zeitung
-
Paketname
de.fr.frankfurterrundschau
-
Entwickler
Ippen Digital -
Kategorie
Nachrichten & Zeitschriften -
Aktualisiert
2025/07/08
-
Version
3.0.12
Ein Überblick über die FR Digitale Zeitung App
Die FR Digitale Zeitung App der Frankfurter Rundschau ist ein praktisches Werkzeug, um alle Ausgaben der gedruckten Zeitung bequem und digital zu lesen. Die App bietet den Lesern intuitive Bedienung und zahlreiche weitere nützliche Funktionen, die den Lesekomfort erhöhen. In diesem Artikel werden wir uns die Vor- und Nachteile dieser Anwendung genauer ansehen.
Vorteile der FR Digitale Zeitung App
1. Intuitive Bedienung: Die App ermöglicht eine einfache und benutzerfreundliche Navigation. Durch ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis mit Miniatur-Seitenansicht und einer Ressortübersicht behält der Nutzer stets den Überblick. Darüber hinaus können Lesezeichen gesetzt und die Schriftgröße angepasst werden, um das Lesen noch angenehmer zu gestalten.
2. Offline-Lesen: Eine besonders praktische Funktion ist die Möglichkeit, heruntergeladene Ausgaben offline zu lesen. Dadurch haben die Leser stets Zugriff auf ihr gewünschtes Material, auch wenn keine Internetverbindung verfügbar ist.
3. Tagesaktuelle Suche: Die App bietet auch eine Stichwortsuche und die Option, über alle Ausgaben hinweg zu suchen. Die tagesaktuelle automatische Auswertung der Suchanfragen im Themenmonitor erlaubt es Nutzern, schnell und einfach die gewünschten Informationen zu finden.
Nachteile der FR Digitale Zeitung App
1. In-App-Käufe: Um auf alle Funktionen der App zugreifen zu können, müssen Nutzer Einzelausgaben oder Monatsabos kaufen. Während dies für einige Leser kein Problem ist, könnte es für andere eine Hürde darstellen, insbesondere für diejenigen, die bereits ein Printabonnement haben.
2. Automatische Verlängerung von Abos: Ein weiterer möglicher Nachteil ist die automatische Verlängerung der Abonnements. Nutzer müssen aktiv kündigen, um eine automatische Verlängerung des Abos zu verhindern. Wenn dies vergessen wird, erfolgt eine Belastung des Google Play-Kontos innerhalb von 24 Stunden vor Beginn einer neuen Abo-Phase.
3. Mangelnde Stornierungsmöglichkeit: Einmal abgeschlossene Abonnements können nicht storniert werden. Dies könnte für Leser, die mit der App unzufrieden sind oder aus anderen Gründen ihr Abonnement beenden möchten, frustrierend sein.
FAQs für die FR Digitale Zeitung App
1. Wie kann ich ein Abonnement innerhalb der App abschließen?
Sie können ganz einfach über Ihren Google Play-Account selbstverlängernde In-App-Abos abschließen. Die Abrechnung erfolgt über Ihren Google Play-Account.
2. Wie kann ich ein bestehendes Abonnement verwalten oder kündigen?
Um ein bestehendes Google Play-Abonnement zu verwalten oder zu kündigen, öffnen Sie einfach die Google Play Store-App, suchen nach dem Titel der Zeitung, tippen darauf und wählen anschließend "Kündigen".
3. Gelten meine Zugangsdaten für das Verlagsabonnement auch für das Login in der App?
Ja, wenn Sie ein ePaper-Abonnement für die Frankfurter Rundschau über den Verlag abgeschlossen und Zugangsdaten erhalten haben, können Sie sich damit auch in der App anmelden. Ihnen werden nach dem Login alle abonnierten Ausgaben angezeigt.
Analyse aus Sicht der Redaktion
Die FR Digitale Zeitung App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die den Lesekomfort verbessern. Die Möglichkeit, offline zu lesen und Artikel personalisiert anzupassen, machen die App besonders attraktiv. Allerdings könnten die automatische Verlängerung von Abos und die fehlende Möglichkeit zur Stornierung bei einigen Nutzern für Unmut sorgen. Insgesamt ist die App empfehlenswert für Leser, die ihre Zeitung gerne digital und bequem lesen möchten.

FR Digitale Zeitung
Version 3.0.12 Aktualisiert 2025/07/08