
BirdNET
BirdNET App-Informationen
-
App Name
BirdNET
-
Paketname
de.tu_chemnitz.mi.kahst.birdnet
-
Entwickler
Stefan Kahl -
Kategorie
Lernen -
Aktualisiert
2025/06/12
-
Version
1.96
BirdNET App: Vögel anhand ihres Gesangs erkennen
Die BirdNET App ermöglicht es uns, mithilfe künstlicher Intelligenz und neuronaler Netze Vögel anhand ihres Gesangs zu identifizieren. Mit mehr als 3.000 der häufigsten Vogelarten weltweit kann diese App eine nützliche Begleitung für Vogelbeobachter sein. Einfach mit dem Mikrofon des Android-Geräts eine Aufnahme machen und BirdNET identifiziert die darin enthaltenen Vogelarten automatisch. Zusätzlich können wir dem Forschungsprojekt helfen, indem wir unsere Aufnahmen hochladen und so zur Sammlung von Beobachtungsdaten beitragen.
Vorteile
1. Einfache Handhabung: BirdNET ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Die Aufnahme kann direkt über das Mikrofon des Android-Geräts gemacht werden, und die Identifizierung der Vögel erfolgt schnell und unkompliziert. Auch Personen ohne große technische Vorkenntnisse können die App problemlos verwenden.
2. Große Datenbank: Mit über 3.000 Vogelarten weltweit bietet BirdNET eine beeindruckende Vielfalt an Arten zur Identifizierung. Diese umfangreiche Datenbank ermöglicht es uns, viele verschiedene Vögel anhand ihres Gesangs zu bestimmen und unser Wissen über die heimische Vogelwelt zu erweitern.
3. Beitrag zur Forschung: BirdNET ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für Beobachter, sondern auch ein wertvolles Instrument für die Wissenschaft. Durch das Hochladen unserer Aufnahmen helfen wir dem Forschungsprojekt dabei, mehr über die Verbreitung und Häufigkeit von Vogelarten herauszufinden und somit wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.
Nachteile
1. Limitierte Plattform: Derzeit ist die BirdNET App nur für Android-Geräte verfügbar. Nutzer von iOS-Geräten müssen somit leider auf dieses praktische Tool verzichten. Eine Erweiterung auf weitere Plattformen wäre wünschenswert, um möglichst vielen Vogelbeobachtern die Nutzung zu ermöglichen.
2. Fehleranfälligkeit: Obwohl BirdNET eine beeindruckende Genauigkeit bei der Identifizierung von Vögeln aufweist, ist die Technologie nicht fehlerfrei. Manchmal kann es vorkommen, dass falsche Arten identifiziert werden oder andere Geräusche fälschlicherweise als Vogelgesang erkannt werden. Dieser Aspekt sollte bei der Nutzung der App berücksichtigt werden.
3. Datenübertragung: Das Hochladen der Aufnahmen zur Unterstützung des Forschungsprojekts erfordert eine Internetverbindung. In einigen Gebieten kann dies ein Problem darstellen, insbesondere in abgelegenen oder ländlichen Regionen mit schlechter Netzabdeckung. Eine Offline-Funktion für die Datenspeicherung oder spätere Übertragung wäre eine nützliche Ergänzung zur App.
Häufig gestellte Fragen
1. Sind die identifizierten Vogelarten in BirdNET auf bestimmte Regionen beschränkt?
Nein, BirdNET deckt mehr als 3.000 der häufigsten Vogelarten weltweit ab. Regionale Einschränkungen gibt es daher nicht.
2. Kann ich die Aufnahmen auch manuell durchgehen und Vogelarten selbst identifizieren?
Ja, BirdNET bietet zusätzlich zur automatischen Identifizierungsfunktion eine Anzeige aller in der Aufnahme erkannten Geräusche. So können wir selbst überprüfen und bestimmen, welche Vogelarten in unserer Aufnahme zu hören sind.
3. Sind meine hochgeladenen Aufnahmen öffentlich einsehbar?
Nein, alle hochgeladenen Aufnahmen werden anonymisiert und dienen ausschließlich der Forschung. Die Privatsphäre der Nutzer wird respektiert.
Analyse aus Sicht der Redaktion
BirdNET ist eine vielversprechende App, die den Nutzern dabei hilft, Vögel anhand ihres Gesangs zu identifizieren und gleichzeitig zur Forschung beizutragen. Die einfache Handhabung und die umfangreiche Datenbank mit über 3.000 Vogelarten machen die App zu einem praktischen Werkzeug für Vogelbeobachter. Jedoch sollte beachtet werden, dass die Identifizierung nicht immer fehlerfrei ist und eine Internetverbindung für das Hochladen von Aufnahmen notwendig ist. Dennoch ist BirdNET eine lohnende App für Vogelliebhaber, die ihr Wissen erweitern und zur Forschung beitragen möchten.

BirdNET
Version 1.96 Aktualisiert 2025/06/12