
Flora Incognita
Flora Incognita App-Informationen
-
App Name
Flora Incognita
-
Paketname
com.floraincognita.app.floraincognita
-
Entwickler
Technische Universität Ilmenau -
Kategorie
Lernen -
Aktualisiert
2025/08/19
-
Version
3.12.6
FLORA INCOGNITA - ENTDECKE DIE VIELFALT DER NATUR
Die Flora Incognita App bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, die vielen Facetten der Natur zu entdecken. Mit dieser App kann man ein Bild von einer Pflanze machen und dann in kürzester Zeit den Namen der Pflanze herausfinden. Außerdem erhält man umfangreiche Informationen zu der Pflanze in Form eines Steckbriefs. Besonders bemerkenswert ist, dass die App mit Hilfe von hoch präzisen Algorithmen basierend auf künstlicher Intelligenz Wildpflanzen auch erkennen kann, wenn sie (noch) nicht blühen.
Die Vorteile der Flora Incognita App
Die Flora Incognita App bietet drei herausragende Vorteile. Erstens ermöglicht sie die einfache Bestimmung von Wildpflanzen durch ein Foto, das man mit dem Smartphone macht. Man muss kein Experte sein, um festzustellen, um welche Pflanze es sich handelt. Zweitens erhält man umfangreiche Informationen zu den Pflanzenarten in Form von Steckbriefen. Diese Informationen sind sehr detailliert und helfen einem dabei, sein Wissen über Wildpflanzen zu erweitern. Drittens kann man alle seine gesammelten Pflanzenfunde in einer Beobachtungsliste ansehen. Diese Liste ist leicht zu verwalten und ermöglicht einen Überblick über alle entdeckten Pflanzen. Zudem gibt es auch Karten, auf denen man sehen kann, wo man die Pflanzen gefunden hat. Dies bietet eine Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse über Wildpflanzen stetig zu erweitern.
Die Nachteile der Flora Incognita App
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile bei der Nutzung der Flora Incognita App. Erstens ist es wichtig, scharfe und möglichst nahe Bilder von den Pflanzenteilen wie Blüte, Blatt, Rinde oder Frucht zu machen, um eine hohe Bestimmungsgenauigkeit zu gewährleisten. Dies kann manchmal schwierig sein, vor allem wenn man sich in der Natur befindet. Zweitens kann die Genauigkeit der Algorithmen etwas schwanken und es kann vorkommen, dass die App eine falsche Bestimmung vorschlägt. Trotzdem liegt die Genauigkeit der Algorithmen bei weit über 90%, was bemerkenswert ist. Drittens ist die App nur auf Deutsch verfügbar, was für internationale Nutzer eine Hürde darstellen kann.
Häufig gestellte Fragen über die Flora Incognita App
- Ist die App wirklich kostenlos und werbefrei? Ja, die App ist kostenlos, werbefrei und es gibt keine Premiumversion oder Abonnements.
- Wer hat die Flora Incognita App entwickelt? Die App wurde von Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie Jena entwickelt. Sie wurde durch verschiedene Institutionen und Ministerien gefördert.
- Kann man seine Pflanzenfunde auf Social Media teilen? Ja, man kann seine Funde auf Twitter, Instagram und anderen Plattformen teilen und somit Teil einer wissenschaftlichen Community werden.
Analyse aus Sicht der Redaktion
Die Flora Incognita App bietet eine innovative Möglichkeit, Wildpflanzen zu bestimmen und mehr über sie zu erfahren. Die Genauigkeit der Algorithmen ist beeindruckend und die umfangreichen Informationen zu den Pflanzenarten sind sehr nützlich. Die App ist kostenlos und werbefrei, was sie zu einer idealen Begleitung für Naturfreunde macht. Die Integration von Karten und Beobachtungslisten ermöglicht eine einfache Verwaltung der gesammelten Pflanzenfunde. Allerdings können die Genauigkeit der Algorithmen und die Sprachbarriere für internationale Nutzer problematisch sein. Insgesamt ist die Flora Incognita App jedoch eine empfehlenswerte Anwendung für diejenigen, die ihr Wissen über Wildpflanzen erweitern wollen und sich für Naturschutz interessieren.

Flora Incognita
Version 3.12.6 Aktualisiert 2025/08/19