
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen App-Informationen
-
App Name
NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
-
Paketname
com.sunbirdimages.nabu_birds
-
Entwickler
Sunbird Images OHG -
Kategorie
Bücher & Nachschlagewerke -
Aktualisiert
2025/09/05
-
Version
8.1.3
Intuitive Vogelbestimmung und mehr: Eine umfangreiche App für Vogelliebhaber und Naturschützer
Mit der NABU-App „Vogelwelt“ können Sie alle regelmäßig in Deutschland vorkommenden Vogelarten kennenlernen und bestimmen. Die kostenlose Basisversion der App enthält Details zu 315 Vogelarten, 1.400 Bilder in 315 Bestimmungstafeln mit einzigartigen freigestellten Fotos, Art-Portraits, Verbreitungskarten, verschiedene Ansichten und Funktionen wie die intuitive Bestimmungsfunktion, Standortbestimmung und Datenerfassung mittels GPS, Anlegen und Export von Beobachtungslisten und vieles mehr. Die App ist nicht nur für Vogelliebhaber, sondern auch für alle Naturliebhaber, die den Schutz der heimischen Vogelwelt unterstützen möchten.
Drei Vorteile, die die NABU Vogelwelt App bietet
Einer der größten Vorteile der NABU Vogelwelt App ist die Vielfalt an Informationen, die sie bietet. Von detaillierten Beschreibungen und Hinweisen zu Aussehen, Bestimmung, Verwechslungsmöglichkeiten, Ökologie, Gesang, Gelegen, Verhalten, Häufigkeit und Bestand jeder Vogelart bis hin zu europäischen Verbreitungskarten, gibt es alle relevanten Informationen, die benötigt werden, um Vögel zu identifizieren und mehr über sie zu erfahren. Die App enthält zudem 80 zusätzliche Vogelarten im Vergleich zur früheren Version und bietet somit eine noch umfangreichere Sammlung.
Ein weiterer Vorteil der NABU Vogelwelt App ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Die intuitive Bestimmungsfunktion ermöglicht es, Vögel schnell und einfach zu erkennen, indem sie verschiedene Merkmale wie Größe, Form, Farben und Verhalten berücksichtigt. Die App bietet auch eine Vergleichsfunktion, um Bilder, Verbreitungskarten, Eier und Vogelstimmen von bis zu acht Arten auf dem Smartphone oder bis zu 16 Arten auf dem Tablet direkt miteinander zu vergleichen. Dies erleichtert die Bestimmung von ähnlichen Arten und hilft bei der Vermeidung von Verwechslungen.
Ein weiterer Pluspunkt der NABU Vogelwelt App ist ihre Unterstützung für den Naturschutz. Mit der App können Benutzer Beobachtungslisten anlegen und diese für die Teilnahme an den NABU-Aktionen „Stunde der Wintervögel“ und „Stunde der Gartenvögel“ exportieren, bei denen Trends zu den Beständen von Vogelarten erfasst werden. Ein Teil der Erlöse aus den In-App-Käufen fließt in die Arbeit des NABU für den Schutz der Natur und insbesondere der heimischen Vogelwelt, so dass Nutzer mit ihrer Teilnahme einen Beitrag zum Naturschutz leisten können.
Drei Nachteile, die beachtet werden sollten
Obwohl die NABU Vogelwelt App eine umfangreiche Sammlung von Vogelarten und Informationen bietet, gibt es einige Nachteile, die beachtet werden sollten. Erstens ist die App relativ groß mit einer Größe von 1,2 GB. Dies kann zu Speicherproblemen auf älteren Geräten führen und erfordert eine schnelle Internetverbindung zum Herunterladen und Aktualisieren der App und ihrer Inhalte.
Ein weiterer Nachteil der App ist, dass einige Funktionen nur durch In-App-Käufe erweitert werden können. Obwohl die Basisversion der App kostenlos ist, können Benutzer bestimmte Funktionen wie Vogelstimmen nur durch den Kauf der entsprechenden Erweiterungen freischalten. Während die Erlöse dazu beitragen, die App kostenlos anzubieten und den Naturschutz zu unterstützen, kann dies für einige Benutzer möglicherweise zu zusätzlichen Kosten führen.
Schließlich ist die NABU Vogelwelt App nur auf Deutsch verfügbar, was für Nicht-Deutschsprachige eine Herausforderung darstellen kann. Obwohl die App Art-Namen in 20 Sprachen anzeigen kann, sind die Beschreibungen und Hinweise zu jeder Vogelart ausschließlich auf Deutsch verfügbar. Dies kann die Verwendung der App für internationale Benutzer einschränken.
Drei häufige Fragen zur NABU Vogelwelt App
1. Ist die NABU Vogelwelt App auch für Anfänger geeignet?
Ja, die App bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell für Anfänger entwickelt wurden, wie die Möglichkeit, nur die 100 häufigsten Vögel anzeigen zu lassen und eine intuitive Bestimmungsfunktion. Diese Funktionen können Anfängern helfen, sich mit den Grundlagen der Vogelbestimmung vertraut zu machen.
2. Unterstützt die NABU Vogelwelt App auch andere Länder außer Deutschland?
Ja, die App enthält Verbreitungskarten zu allen 308 Vogelarten und bietet Informationen zu europäischen Vogelarten. Obwohl sie speziell für die Verwendung in Deutschland entwickelt wurde, kann sie auch in anderen europäischen Ländern verwendet werden.
3. Kann ich meine Beobachtungslisten mit anderen teilen?
Ja, die NABU Vogelwelt App bietet die Möglichkeit, Beobachtungslisten anzulegen und zu exportieren. Sie können Ihre Beobachtungslisten sowohl für den Eigengebrauch als auch für die Teilnahme an den NABU-Aktionen „Stunde der Wintervögel“ und „Stunde der Gartenvögel“ exportieren.
Analyse aus Sicht der Redaktion
Die NABU Vogelwelt App ist eine umfangreiche und vielseitige App für Vogelliebhaber und Naturschützer. Mit ihrer umfangreichen Sammlung von Vogelarten, detaillierten Informationen, intuitiven Bestimmungsfunktionen und Unterstützung für den Naturschutz bietet sie Nutzern eine Fülle von Möglichkeiten, um Vögel zu erkennen, mehr über sie zu erfahren und an Naturschutzaktionen teilzunehmen.
Obwohl die App einige Nachteile wie ihre Größe, In-App-Käufe und ihre begrenzte Verfügbarkeit von Informationen in anderen Sprachen hat, überwiegen die Vorteile und machen die NABU Vogelwelt App zu einer empfehlenswerten App für Vogelliebhaber und Naturschützer in Deutschland und Europa.

NABU Vogelwelt Vögel Bestimmen
Version 8.1.3 Aktualisiert 2025/09/05