background Layer 1 background Layer 1 background Layer 1 background Layer 1 background Layer 1
Pl@ntNet Pflanzenbestimmung icon

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung

4.5
Bewertung
10 Mio.+
Downloads
Nutzer ab 10 Jahren
ALTER
WERBUNG
<
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
  • Pl@ntNet Pflanzenbestimmung screenshot
>

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung App-Informationen

  • App Name

    Pl@ntNet Pflanzenbestimmung

  • Paketname

    org.plantnet

  • Entwickler

    PlantNet
  • Kategorie

    Lernen
  • Aktualisiert

    2025/08/13

  • Version

    3.23.5

Natur im Fokus: Die Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app

1. Die Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app ist ein kostenfreies Tool für alle Naturfreunde und Pflanzenliebhaber. Mit Unterstützung fortschrittlicher visueller Erkennungssoftware ermöglicht sie es, Pflanzen einfach und schnell mittels Foto zu identifizieren.

2. Entwickelt wurde diese innovative Anwendung von namhaften Forschungseinrichtungen wie Cirad, INRA, Inria und IRD, in Zusammenarbeit mit dem Verein Tela Botanica und finanzieller Förderung durch die Stiftung Agropolis.

3. Die leichte Handhabung erlaubt es, nach dem Pl@ntNet Pflanzenbestimmung herunterladen und Pl@ntNet Pflanzenbestimmung installieren, sich sofort anzumelden und die vielfältige Pflanzenwelt zu erkunden. Verfügbar ist die Pl@ntNet App für Nutzer von sowohl Android als auch IOS Betriebssystemen.

Die grünen Pluspunkte: Vorteile der Pl@ntNet App

1. Die frei verfügbare Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app bietet eine immense Referenzdatenbank, welche bereits über 4100 in Frankreich beheimatete Wildpflanzen umfasst. Diese Datenbank wird stetig um neue Arten erweitert, was die App fortlaufend verbessert.

2. Mit jeder Nutzerinteraktion und Pl@ntNet Pflanzenbestimmung Installation wächst die Datenmenge. Die Beteiligung der Community führt nicht nur zu einer Erweiterung der Datenbank, sondern auch zu einer Verbesserung der Identifikationsgenauigkeit durch das Einreichen und Validieren von Pflanzenbeobachtungen.

3. Die Pl@ntNet Pflanzenbestimmung apk sorgt für eine erhöhte Treffsicherheit, indem sie Nutzer anleitet, spezifische Pflanzenteile zu fotografieren – idealerweise Blätter vor einem neutralen Hintergrund, was die Unterscheidung erleichtert.

Wachstumsschmerzen: Herausforderungen bei der Nutzung von Pl@ntNet

1. Trotz der breiten Datenbasis fehlt es der Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app an Informationen zu Zierpflanzen, was eine Einschränkung für diejenigen darstellt, die sich in urbanen oder gestalteten Umgebungen aufhalten.

2. Die Genauigkeit der Pflanzenidentifikation hängt stark von der Qualität der eingereichten Fotos ab. Unscharfe oder schlecht ausgeleuchtete Bilder können zu inkorrekten Bestimmungen führen und die Nutzererfahrung beeinträchtigen.

3. Die App verlangt eine aktive Internetverbindung für den Zugriff auf ihre Online-Datenbank. Das bedeutet, in abgelegenen Gebieten ohne Internet könnte die Pflanzenbestimmung eine Herausforderung sein.

Pflanzliche Rätsel: Häufige Fragen zur Pl@ntNet App

1. Kann ich Pl@ntNet auch ohne Anmeldung nutzen?

Viele Funktionen der Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app sind auch ohne Anmeldung zugänglich, jedoch kann eine Registrierung die Nutzungserfahrung durch Personalisierung verbessern.

2. Welche Pflanzenteile sollte ich fotografieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen?

Es wird empfohlen, einzelne Pflanzenteile – am besten Blätter vor einem neutralen Hintergrund – zu fotografieren, um die Genauigkeit zu erhöhen.

3. Ist die App auch für die Identifikation von Zimmerpflanzen geeignet?

Derzeit fokussiert sich Pl@ntNet hauptsächlich auf Wildpflanzen im französischen Mutterland, sodass die Bestimmung von Haus- oder Zierpflanzen möglicherweise nicht immer genau ist.

Analyse aus Sicht der Redaktion: Unser Eindruck von Pl@ntNet

1. Aus redaktioneller Sicht bietet die Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app ein beeindruckendes Arsenal an Möglichkeiten zur Erkundung der Pflanzenwelt. Die ständige Erweiterung der Datenbank ist ein Zeichen für das Engagement der Community und der Entwickler.

2. Während die App in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung für Hobby-Botaniker und professionelle Forscher darstellt, müssen sich Nutzer bewusst sein, dass die Ergebnisqualität stark von der Dateneingabe abhängt. Eine sorgfältige Fotografie ist entscheidend für die erfolgreiche Pflanzenidentifikation.

3. In Anbetracht der kostenlosen Verfügbarkeit, der benutzerfreundlichen Oberfläche, und der wissenschaftlichen Fundierung ist es leicht, die momentanen Einschränkungen zu akzeptieren. Die Pl@ntNet Pflanzenbestimmung app ist zweifelsohne eine bereichernde Ressource für jeden, der sich näher mit der Welt der Pflanzen beschäftigen möchte.

Mehr Anzeigen
WERBUNG
Pl@ntNet Pflanzenbestimmung icon

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung

Version 3.23.5 Aktualisiert 2025/08/13